Über uns

Der Sievershof

Willkommen im Sievershof – einem Seniorenpflegeheim, welches auf einem christlichen Selbstverständnis basiert und in dem wir jeden Menschen würdigen und ehren. Nächstenliebe ist eine zentrale Tugend, die unabhängig von Religion gelebt wird.

In unserem Haus stehen Zuwendung und fachliche Kompetenz an erster Stelle. Es herrscht eine familiäre und wertschätzende Atmosphäre, in der sich unsere Heimbewohner wohl und geborgen fühlen. Selbstbestimmtes Leben und die Förderung der Selbständigkeit sind uns besonders wichtig.

Bei uns finden Sie den idealen Raum für Gemeinschaft, in dem soziale Kontakte gepflegt werden können, aber auch Rückzugsmöglichkeiten für persönliche Ruhezeiten.

Im Sievershof möchten wir, dass jeder Bewohner die Unterstützung erhält, die benötigt wird, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.

Unser Team

Unser Seniorenpflegeheim bietet älteren Menschen ein Zuhause in familiärer Atmosphäre und gepflegtem Ambiente. Unser engagiertes Team sorgt mit großem Verantwortungsbewusstsein und Herzlichkeit dafür, dass unsere Bewohner eine wundervolle Zeit erleben. Empathie, Freundlichkeit und fundiertes Fachwissen sind die Stärken unserer Mitarbeitenden.

Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, die Zufriedenheit unserer Bewohner zu gewährleisten. In unserem Haus prägen Herzlichkeit und Gemeinschaft den Umgang zwischen Bewohnern und Mitarbeitenden. Wir freuen uns darauf, wenn du unser Team verstärken möchtest.

Sabine Strunk
Heimleitung

Philip Gaßmann
Geschäftsführung

Pflegeteam

Hauswirtschaft

Küchenteam

Unsere Geschichte

In den 1950er Jahren lebten Hans und Käthe Sievers auf einem kleinen Hof in Vaale. Hans, ein tiefgläubiger und belesener Mann, hatte trotz widriger Umstände nie genug für sich selbst, aber er teilte alles mit den Besuchern, die er und seine Frau hatten.

„Dann esse ich heute nur die Hälfte, sagte er, wenn es eng wurde. Für ihn war Nächstenliebe das Wichtigste, auch wenn er dafür von einigen Großbauern als „Hans-Pastor“ belächelt wurde.

Nach dem zweiten Weltkrieg verwandelte er seinen Viehstall in einen Versammlungsraum für die Flüchtlinge in Vaale und vererbte den Hof dem Nordwestbund e. V., der bis heute Träger des Hauses ist.

Dank der Unterstützung der ARD-Fernsehlotterie und dem Mut der Verantwortlichen entstand durch umfangreiche Umbaumaßnahmen in den 60er-, 80er-, 90er-Jahren und zuletzt 2003 ein einladender Ort für die heutigen Bewohner. Pastor Sven Godau sagte damals voller Freude und Dankbarkeit: „Diene den Menschen, liebe die Menschen, schaffe dafür Raum.“